Gemüse, Salate, Obst und Kräuter der Saison zu verwenden, lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Saisonales ist meistens preiswerter, frischer, geschmackvoller und reicher an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Heimische Saisonprodukte punkten dabei mit kurzen Transportwegen und ermöglichen die Unterstützung regionaler Erzeuger.
Gemüse:
Freiland: Grünkohl, Palmkohl, Rosenkohl, Flower Sprouts, Lauch, Topinambur, Pastinaken; Lagerware: Chinakohl, Kohlrabi, Kartoffeln, Kürbis, Möhren, Meerrettich, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Rettich, Rote Bete, Rübchen, Rotkohl, Schwarzwurzeln, Knollensellerie, Spitzkohl, Steckrüben, Weißkohl, Zwiebeln; Treiberei: Chicorée; Zuchtpilze: Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitakepilze, Austernseitlinge
Spanien: Süßkartoffeln
Salate:
Freiland (geschützt): Feldsalat, Postelein; Treiberei: Chicorée
Italien: Radicchio
Obst:
Lagerware: Äpfel, Birnen, Walnüsse, Haselnüsse
Mittelmeerregion: Orangen, Blutorangen, Mandarinen, Zitronen, Grapefruits, Granatäpfel, Avocados (Sorte Hass)
Kräuter:
Freiland (geschützt): Rosmarin (nutze ich das ganze Jahr über aus unserem Garten)
Rezepte für die Winterküche:
Mit diesem Grundrezept kannst du aus Gemüse der Saison ganz einfach leckere und preiswerte Suppen zaubern! Auch Gemüsereste lassen sich prima mitverarbeiten. Gemüsecremesuppen schmecken pur, mit Sahne verfeinert oder getoppt. Das Rezept findest du hier.
* * *
Kürbis-Möhren-Suppenbowl mit Kichererbsen-Lauch-Erdnuss-Topping
* * *
Hier geht es weiter: Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember.
–