Saison: Herbst/ Winter
Smarter Genuss:
Die Kakao-Engelsaugen mit Schoko-Honigfüllung liefern 2,3 g Eiweiß und 1,6 g Ballaststoffe pro 100 kcal – eine gute Ballaststoffquelle. Der Verzicht auf Industriezucker zugunsten natürlicher Süße aus getrockneten Früchten erhöht den Ballaststoffgehalt, fördert eine längere Sättigung und unterstützt die Verdauung.
Zur Info: Ein Produkt gilt als eiweißreich (High Protein) bzw. als „Proteinquelle“, wenn es mindestens 5 bzw. 3 g Eiweiß pro 100 kcal enthält. Als ballaststoffreich (High Fiber) bzw. als „Ballaststoffquelle“ darf es bezeichnet werden, wenn es mindestens 3 bzw. 1,5 g Ballaststoffe pro 100 kcal liefert. Diese Kriterien habe ich auf meine Veggie-Rezepte übertragen, um dir eine bewusste Auswahl zu ermöglichen und einen echten Mehrwert für eine ausgewogene, protein- und ballaststoffbetonte Ernährung zu bieten.
Die Nährwerte pro Stück findest du unter dem Rezept.
Schwierigkeitsstufe: einfach-mittel

Engelsaugen mal anders: Aus Kakao-Makronenteig! Gesüßt mit getrockneten Aprikosen statt weißem Haushaltzucker und ohne Mehl! Ein saftiges Gebäck, gefüllt mit dunkler Dattelschokolade, veredelt mit Honig. Eine besondere Geschenkidee für alle, die auf natürlichen Genuss mit edler Note stehen!

Engelsaugen, auch bekannt als Husarenkrapfen – werden traditionell aus Mürbeteig zubereitet – einer Mischung aus Butter, Zucker, Mehl und meist auch Ei. In dieser modernen Variante ersetzt jedoch Makronenmasse den klassischen Teig. So entstehen köstliche Plätzchen ganz ohne Mehl – also glutenfrei – und auf Wunsch sogar vegan. Eine himmlische Alternative, die Genuss und bewusste Ernährung harmonische vereint.

Das Grundrezept für den Makronenteig, auf dem dieses Rezept basiert, stammt übrigens aus meinem Booklet Das 3×3 der Weihnachtsbäckerei – und wurde dort bereits als zuckerreduzierte Variante entwickelt. Dieses Rezept zeigt, wie sich daraus ein neues und vollständig industriezuckerfreies Rezept gestalten lässt.

Kakao-Engelsaugen mit Schoko-Honigfüllung de luxe

5 from 2 votes
Drucken Pin Rate
Gericht: Gebäck, Kekse, Plätzchen
Keyword: 1. veggie, 2. mit veganer Variante, 3. vollwert, 4. glutenfrei, 5. gute Ballststoffquelle, 6. industriezuckerfrei
Arbeitszeit: 45 Minuten
Back- und Ruhezeit: 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit: 3 Stunden 15 Minuten
1 Rezept(e) à ca. 42 Stück (1 Blech)
Kalorien: 69
Autorin: Marita Koch
Kochutensilien
1 Bogen Backpapier pro Rezept
1 Einwegspritzbeutel (ersatzweise ein kleiner Gefrierbeutel ohne Falz)
Zutaten
Makronenteig
  • 200 g ungeschwefelte Soft-Aprikosen (Soft-Aprikosen sind weicher als normale getrocknete Aprikosen und lassen sich dadurch gut pürieren)
  • 2 Eiweiß Größe M (à 33 g) (vegane Variante: 33 ml/g Aquafaba pro Eiweiß)
  • 200 g geröstete und gemahlene Haselnusskerne
  • 75 g gemahlenen Walnusskerne
  • ½ TL gemahlener Ceylon-Zimt
  • 1 Msp. gemahlene Bourbon-Vanille (alternativ: Mark ¼ Vanilleschote pro Rezept)
  • 2 gestr. EL Kakaopulver, schwach entölt
Schoko-Füllung
  • 100 g dunkle Dattelschokolade alternativ Schokolade mit hohem Kakaoanteil (mindestens 70 %) – enthält wenig Zucker
  • 0-20 g zimmerwarmer cremiger Blütenhonig (für de lux: Manuka Honig) (vegane Variante: Dattelsirup)
Zubereitung
Für den Makronenteig
  • Teig Soft-Aprikosen in einen Mixbecher mit einem Stabmixer sehr fein pürieren. Eiweiß oder Aquafaba in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät 3 Minuten zu einem sehr steifen Schnee aufschlagen. Aprikosenpüree esslöffelweise und zügig unterrühren. Haselnusskerne, Walnusskerne, Zimt, Vanille und Kakaopulver mischen, zugeben und kurz zu einem saftigen Teig verrühren.
  • Formgebung Folgend den Teig (pro Rezept) zu 42 kleinen Kugeln (à ca. 13 g) formen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Mit dem Stielende eines Kochlöffels Vertiefungen in die Mitte der Kugeln drücken.
  • Backen Im vorgeheizten Backofen bei Ober- und Unterhitze 140 °C (Umluft 120 °C) 25-30 Minuten backen. Die Kugeln müssen sich nach dem Backen auf der Unterseite noch etwas weich anfühlen. Auf dem Backblech abkühlen lassen.
Für die Schoko-Füllung
  • Schokolade schmelzen Schokolade hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Anschließend nach Belieben Honig einrühren.
  • Makronen füllen Masse in einen Einwegspritzbeutel füllen. Die Spitze mit einer Schere minimal einkürzen und die Engelsaugen mit Schoko-Honig-Masse füllen. Mindestens 2 Std. ruhen lassen, bis die Füllung fest ist.

Notizen

Vegane Variante (Hinweis)
Bei der Schokolade sicherheitshalber auf die Zutaten-Liste schauen, normalerweise ist diese vegan.
Tipp „Haselnusskerne rösten“:
siehe mein Booklet Das 3×3 der Weihnachtsbäckerei
Link
Wissenswertes über Aquafaba

Hinweis: Besonders bei Unverträglichkeiten oder Ausschluss bestimmter Zutaten zusätzlich immer die Herstellerangaben auf den Packungen prüfen.

Hast du eins meiner Rezepte oder einen Tipp ausprobiert? Dann verlinke bei Instagram @marita_koch_t oder nutze den Hashtag #marita_koch_t!

Nährwerte

Serving: 1Stück (15 g) | Calories: 69kcal (3%) | Carbohydrates: 4.4g (1%) | Protein: 1.6g (3%) | Fat: 5.1g (8%) | Fiber: 1.1g (5%)

Mehr über Makronenteig

Makronenteig ist die kompakte, form- bzw. ausrollbare Variante der spritzbaren, eher weicheren Makronenmasse. Klassischerweise wird er mit Puderzucker zubereitet und kommt besonders bei Zimtsternen mit Glasur zum Einsatz. Wie du weiter oben gesehen hast, lässt sich Makronenteig wunderbar kreativ abwandeln. Mein bewährtes zuckerreduziertes Grundrezept sowie drei gelingsichere, fantasievolle Varianten findest du – zusammen mit weiteren Rezepten – in meinem Booklet Das 3×3 der Weihnachtsbäckerei.

Das 3×3 der Weihnachtsbäckerei

Die besten Plätzchen- und Pralinengrundrezepte für Einsteiger, Umsteiger und Kreative

3 Teige – 9 Plätzchen

alle mit Zutaten-Tauschbörse:

  • vegan
  • vollwertig
  • glutenfrei
  • kreativ

Zu meinem Booklet Das 3×3 der Weihnachtsbäckerei

4 Replies to “KAKAO-ENGELSAUGEN MIT SCHOKO-HONIGFÜLLUNG DE LUXE

  1. Anja

    5 Sterne
    Hallo Marita, ein tolles Rezept. Die vegane Variante mit Aquafaba ist super einfach herzustellen und schmeckt fantastisch. Vielen Dank dafür. Liebe Grüße, Anja

  2. Sonja Müller

    5 Sterne
    Hallo Marita,
    vielen Dank für deinen Rezepttipp! Sieht lecker aus und lässt wirklich keine Wünsche offen, muss ich unbedingt ausprobieren!
    Liebe Grüße aus Lüneburg, Sonja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating