Saison: ganzjährig8 g Eiweiß pro 100 kcal (gekocht)Schwierigkeitsstufe: einfach

Getrocknete Kichererbsen selber kochen spart Geld und Verpackungsmaterial! Allerdings musst du ausreichend Einweich- und Kochzeit einplanen. Ich staune dabei immer wieder über die Ergiebigkeit der Kichererbsen! Das Foto zeigt dieselbe Menge Kichererbsen vor (1 Glas vorne) und nach dem Kochen (3 Gläser hinten). Vom Gewicht her entsteht die 2,2-fache Menge.

Zutaten
- 250 g roh/ getrocknete Kichererbsen (ergibt: ca. 550 g gekochte Kichererbsen)
- 750 ml Wasser
- ½ TL Backpulver oder Natron (optional bei Kichererbsen für Hummus, damit sie schön weich werden und sich nach dem Abkühlen gut pürieren lassen)
- ½ TL Salz
Zubereitung
- Einweichen Kichererbsen in einem Sieb kalt abbrausen, mit der angegebenen Menge Wasser in einen großen Topf geben und mindestens 12 Stunden einweichen.
- Kochen Kichererbsen mit dem Einweichwasser (oder Frischwasser, siehe Tipp unter Notizen), Salz und ggf. Backpulver oder Natron aufkochen – dabei den weißen Schaum, der sich beim Aufkochen bildet, mit einer Schaumkelle abnehmen. Anschließend mit Deckel zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 60 Minuten köcheln lassen (für Hummus ggf. bis zu 2 Stunden, damit sie schön weich werden und sich gut pürieren lassen).
- Nachquellen Kichererbsen bestenfalls 15-30 Minuten oder länger nachquellen lassen – dafür die Restwärme der Herdplatte nutzen. (Das Nachquellen steigt die Bekömmlichkeit!)
Notizen
Tipps
Vorkochen auf Vorrat
Ich koche immer gleich einen 500 g-Beutel roh/getrocknete Kichererbsen (daraus werden nach dem Kochen ca. 1100 g), verwende einen Teil davon und friere den Rest in 250-500 g Portionen ein.
–
Lagerung/ Haltbarkeit
Hinweis: Besonders bei Unverträglichkeiten oder Ausschluss bestimmter Zutaten zusätzlich immer die Herstellerangaben auf den Packungen prüfen.
Hast du eins meiner Rezepte oder einen Tipp ausprobiert? Dann verlinke bei Instagram @marita_koch_t oder nutze den Hashtag #marita_koch_t!
- Kühlschrank: ca. 4-5 Tage; in verschlossenen Behältern (mit Kochwasser)
- Tiefkühlschrank: ca. 3 Monate; gut abgetropft, in verschlossenen Gefrierbeuteln oder -dosen
Hinweis: Besonders bei Unverträglichkeiten oder Ausschluss bestimmter Zutaten zusätzlich immer die Herstellerangaben auf den Packungen prüfen.
Hast du eins meiner Rezepte oder einen Tipp ausprobiert? Dann verlinke bei Instagram @marita_koch_t oder nutze den Hashtag #marita_koch_t!
Nährwerte
Serving: 100g | Calories: 141kcal (7%) | Carbohydrates: 20g (7%) | Protein: 8g (16%) | Fat: 3g (5%) | Fiber: 7g (29%)
–