Saison: ganzjährigSmarter Genuss: Das flexible Hefeteig-Grundrezept lässt sich mit verschiedenen Mehlsorten zubereiten (siehe Rezept und Notizen). Während der Hefeteig mit Weizenmehl Type 405 2,9 g Eiweiß und 1,4 g Ballaststoffe pro 100 kcal liefert, wird der Hefeteig mit Dinkelvollkornmehl zur echten Nährstoffquelle: 4,0 g Eiweiß und 2,4 g Ballaststoffe pro 100 kcal machen ihn zu einer hervorragenden Eiweiß- und Ballaststoffquelle.Zur Info: Ein Produkt gilt als eiweißreich (High Protein) bzw. als „Proteinquelle“, wenn es mindestens 5 bzw. 3 g Eiweiß pro 100 kcal enthält. Als ballaststoffreich (High Fiber) bzw. als „Ballaststoffquelle“ darf es bezeichnet werden, wenn es mindestens 3 bzw. 1,5 g Ballaststoffe pro 100 kcal liefert. Diese Kriterien habe ich auf meine Veggie-Rezepte übertragen, um dir eine bewusste Auswahl zu ermöglichen und einen echten Mehrwert für eine ausgewogene, protein- und ballaststoffbetonte Ernährung zu bieten.Die Nährwerte pro 100 g findest du unter dem Rezept.Schwierigkeitsstufe: einfach
Salziger Hefeteig eignet sich für leckere Brötchen, Wickel, Zupfbrot und vieles mehr. Er besteht nur aus 4 Zutaten: Hefe, Wasser, Salz und Mehl! Am besten gelingt er mit Weizen- oder Dinkelmehl, beide enthalten Klebereiweiß, das für Lockerung erforderlich ist. Es kann Auszugs- oder Vollkornmehl sein, geeignete Mehltypen habe ich bei den Tipps aufgeführt. Diese sollten mindestens 70 % der Mehlmenge ausmachen.
Hefeteig bereite ich meistens nach folgender Methode zu, damit gelingt er bei mir am besten. Diese Zubereitung zeige ich auch in meinem Instagram-Reel.

Zutaten
für ca. 800 g Teig
- ½ Würfel Hefe (à 42 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- 500 g Mehl (siehe Tipps!)
- etwas Mehl zum Arbeiten
Zubereitung
- Hefe in eine große Rührschüssel bröseln.
- Hefe mit einem Teil des lauwarmen Wassers glattrühren.
- Restliches Wasser, Salz und Mehl zugeben.
- Mit einer Küchenmaschine (mit Knethaken) zu einem Teig verkneten und weitere 5 Minuten kneten lassen.
- Teig (in der Schüssel und mit einem Geschirrtuch zugedeckt) an einem warmen Ort (bestenfalls bei 22-28 °C) ca. 30-60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
- Je nach Anwendungsrezept weiterverarbeiten.
Notizen
Tipps
Die Hefemenge kann reduziert werden, wenn die Gehzeit verlängert wird.
Für Hefeteig zum Ausrollen können nach Belieben 1-2 EL Wasser durch Olivenöl ausgetauscht werden.
Geeignete Mehlsorten: Weizenmehl (Type 405, 550, 1050 oder Vollkorn) sowie Dinkelmehl (Type 630, 1050 oder Vollkorn). Bei Dinkelmehl (Type 630) am Ende ggf. etwas mehr Mehl einkneten. Bei Weizen- oder Dinkelvollkornmehl etwas mehr Wasser (20-30 ml) verwenden.
Die Nährwerte (unten) beziehen sich auf 100 g Hefeteig mit Weizenmehl Type 405. Bei der Verwendung von Dinkelvollkornmehl erhöht sich der Eiweißgehalt auf 8,2 g/100 g und der Ballaststoffgehalt auf 4,8 g/100 g.
Hinweis Besonders bei Unverträglichkeiten oder Ausschluss bestimmter Zutaten zusätzlich immer die Herstellerangaben auf den Packungen prüfen.
Hast du eins meiner Rezepte oder einen Tipp ausprobiert? Dann verlinke bei Instagram @marita_koch_t oder nutze den Hashtag #marita_koch_t!
Hinweis Besonders bei Unverträglichkeiten oder Ausschluss bestimmter Zutaten zusätzlich immer die Herstellerangaben auf den Packungen prüfen.
Hast du eins meiner Rezepte oder einen Tipp ausprobiert? Dann verlinke bei Instagram @marita_koch_t oder nutze den Hashtag #marita_koch_t!
Nährwerte
Serving: 100g | Calories: 201kcal (10%) | Carbohydrates: 41.8g (14%) | Protein: 5.9g (12%) | Fat: 0.6g (1%) | Fiber: 1.7g (7%)
–
Hier geht es noch mal zum Hefeteig-Grundrezept-Reel auf Instagram
und hier zu den Anwendungsrezepten:

–