Saison: Frühsommer bis Herbst
Smarter Genuss:
Das QUINOA-NUSS-GRANOLA auf einer fruchtigen ERDBEER-SMOOTHIE-BOWL bietet 2,5 g Eiweiß und 2,3 g Ballaststoffe pro 100 kcal – eine ausgezeichnete Ballaststoffquelle. Dezent mit Ahornsirup gesüßt, wird sie zu einem natürlichen und unwiderstehlichen Genussmoment. Mit einem Klecks Joghurt lässt sich der Eiweißgehalt im Handumdrehen steigern, sodass aus dieser Bowl auch eine hochwertige Eiweißquelle wird.
Zur Info: Ein Produkt gilt als eiweißreich (High Protein) bzw. als „Proteinquelle“, wenn es mindestens 5 bzw. 3 g Eiweiß pro 100 kcal enthält. Als ballaststoffreich (High Fiber) bzw. als „Ballaststoffquelle“ darf es bezeichnet werden, wenn es mindestens 3 bzw. 1,5 g Ballaststoffe pro 100 kcal liefert. Diese Kriterien habe ich auf meine Veggie-Rezepte übertragen, um dir eine bewusste Auswahl zu ermöglichen und einen echten Mehrwert für eine ausgewogene, protein- und ballaststoffbetonte Ernährung zu bieten.
Die Nährwerte pro Portion findest du unter dem Rezept.
Schwierigkeitsstufe: einfach

Samtige Smoothie-Bowl trifft knuspriges Granola mit knackigen Haselnuss- und Kürbiskernen. Granola einfach selber machen für einen guten Start in den Tag! Das Rezept ist vegan, vollwertig und glutenfrei. Granola eignet sich übrigens auch prima als Topping für Desserts!

QUINOA-NUSS-GRANOLA AUF ERDBEER-SMOOTHIE-BOWL

No ratings yet
Drucken Rate
Gericht: Smoothie-Bowl
Keyword: 1. vegetarisch, 2. vegan, 3. vollwertig, 4. gute Ballaststoffquelle, 5. glutenfrei, 6. industriezuckerfrei, 7. natürlich gesüßt
Arbeitszeit: 20 Minuten
Wartezeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten
4 Portionen
Kalorien: 400
Autorin: Marita Koch
Zutaten
Granola
  • 25 g natives Kokosöl
  • 40 g Haselnusskerne
  • 20 g Quinoa-Pops
  • 40 g Sonnenblumenkerne
  • ¼ TL gemahlene Bourbon-Vanille
  • 1 TL gemahlener Ceylon-Zimt
  • 40 ml Ahornsirup
Erdbeer-Smoothie-Bowl
  • 800 g Erdbeeren
  • 4 Bananen (mittelgroß)
  • 100 g Heidelbeeren
Zubereitung
  • Für das Granola Backofen auf 160 °C (Umluft 140 °C) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Kokosöl in einem kleinen Topf bei milder Hitze schmelzen. Parallel Haselnusskerne grob hacken und in eine Rührschüssel geben. Quinoa-Pops, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Vanille und Zimt zugeben und mischen. Ahornsirup und Kokosöl zufügen und mit einem Teigschaber krümelig vermengen. Mischung auf einer Hälfte des Backblechs verteilen (bei Erhöhung der Portionen Backblech(e) anpassen) und auf mittlerer Schiene ca. 13 Minuten goldbraun backen, dabei nach 8 Minuten einmal durchmischen. Auf dem Blech mindestens 10 Minuten abkühlen lassen (es wird erst beim Abkühlen knusprig).
  • Inzwischen für die Bowl Erdbeeren waschen, abtropfen lassen, putzen und in den Mixbecher des Hochleistungsmixers (ersatzweise des Stabmixers) geben. Dreiviertel der Bananenmenge schälen, in Stücke brechen, zugeben und alles cremig mixen. Smoothie in Schalen portionieren. Restliche Banane (bei Erhöhung der Portionen: Bananen) schälen, in Scheiben schneiden und darauf verteilen. Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen. Granola aufstreuen und mit Heidelbeeren garnieren.

Notizen

Tipps

Eiweißgehalt steigern: Mit einem Klecks Joghurt lässt sich der Eiweißgehalt im Handumdrehen steigern, sodass aus dieser Bowl auch eine hochwertige Eiweißquelle wird.
Energie sparen: Zur besseren Ausnutzung des Backofens kann das Granola-Rezept verdoppelt (und auf einem ganzen Blech ausgebreitet) werden.
Granola-Lagerung: Quinao-Nuss-Granola kann gut vorbereitet und gelagert werden. In Schraubgläsern mit Twist-Off-Deckel abgefüllt, bleibt es bis zu 6 Wochen knusprig.
Weitere Verwendungsideen für Quinoa-Nuss-Granola: Das Granola eignet sich auch als knuspriges und glutenfreies Dessert-Topping. Nach Belieben kann etwas gehackte Zartbitter-Kuvertüre zugegeben werden.
Quinoa-Pops: Mit diesem Rezept können auch Quinoa-Pops, die durch unsachgemäße Lagerung nach dem Öffnen nicht mehr so richtig knackig sind, verarbeitet werden.

Hinweis: Besonders bei Unverträglichkeiten oder Ausschluss bestimmter Zutaten zusätzlich immer die Herstellerangaben auf den Packungen prüfen.

Hast du eins meiner Rezepte oder einen Tipp ausprobiert? Dann verlinke bei Instagram @marita_koch_t oder nutze den Hashtag #marita_koch_t

Nährwerte

Calories: 400kcal (20%) | Carbohydrates: 45g (15%) | Protein: 10g (20%) | Fat: 19g (29%) | Fiber: 9g (38%)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating